Herzlich Willkommen beim
EVANGELISCHEN PODIUM e.V.
Grusswort

Liebe Leserinnen und Leser!
Hier ist unser neues Programm für das diesjährige Sommersemester 2022 des Evangelischen Podiums.
Im Augenblick stehen wir überall vor zunehmenden Lockerungen. „Locker“ ist jedoch als Grundgefühl abhandengekommen. Deshalb brauchen wir zunächst fast alle Lockerungsübungen. Als solche Lockerungsübungen des Evangelischen Podiums dürfen und müssen wir auch unser gemeinsames Frühjahrs- und Sommerprogramm verstehen. Glaube ist ein Festhalten an Dingen, die man (noch) nicht sieht. Dieses Bibelwort aus dem Hebräerbrief kann uns jetzt auch bei der Planung unserer evangelischen Bildungsarbeit Zuversicht schenken.
Freuen Sie sich mit uns allen also auf die Lockerungsübungen auf den folgenden Seiten. Wirklich locker machen können sie sich z.B. als Ältere in den Seniorentanzgruppen und als junge Familien in den wieder loslegenden Eltern-Kind-Gruppen. Sie dürfen sich von Hanta Sauerer nach Madagaskar oder von Karin Schwenke nach Usbekistan entführenlassen. Sie dürfen mit unserem (aus)scheidenden Pfarrer Thomas Körner dessen „Erleichterung und Wehmut“ teilen. Sie können sich aber auch auf Ihre vielleicht eigene Geschichte Dachau Osts in der Versöhnungskirche unter dem Titel „Vom Lager zum Stadtteil“ einlassen. Besonders verlockend, leider noch ohne Leckereien, soll auch das zuletzt ausgefallene Erlebnistreffen mit Kaberett im Mai werden.
Vielleicht reizen Sie ganz andere Dinge, um sich wieder locker zu machen. Viel Freude und Interesse an unserem Programm wünscht und herzlichen Dank an die Gestaltenden und Mitorganisierenden sagt
Ihr Pfarrer
Roman Breitwieser

Über uns
Wer wir sind
Das Evangelische Podium Dachau ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb des Evangelischen Bildungswerks München und bietet eine gemeinsame Plattform für Evangelische Erwachsenenbildung im Landkreis Dachau und verbindet damit folgende Evangelisch-Lutherische Gemeinden und Einrichtungen: Friedenskirche Dachau, Gnadenkirche Dachau, Versöhnungskirche in der KZ Gedenkstätte Dachau, Korneliuskirche Karlsfeld, Gemeinde Kemmoden-Petershausen.
Was wir tun
Wir bündeln die Erwachsenenbildung dieser Gemeinden und Kirchen und stellen sie halbjährlich in einem Programmheft auf dieser Homepage dar. Die über hundert – überwiegend ehrenamtliche – Mitarbeitenden in unseren Gemeinden können so ihre Bildungsveranstaltungen von Eltern-Kind-Gruppen, über Vorträge bis zum Seniorenkreis der Öffentlichkeit präsentieren.
Wir sorgen auch für den Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen den Mitarbeitenden und bieten ein Gegenüber für Städte, Gemeinden und Organisationen im Landkreis Dachau.
Unser Anliegen
Das Anliegen des Evangelischen Podiums ist sich von unserem Glauben aus mit der Geschichte, mit gesellschaftlichen und politischen Themen, mit unserer Kultur sowie der Kultur anderer Länder auseinanderzusetzen. Wir möchten auch Begleitung bieten bei der Suche nach Orientierung in Umbrüchen in der Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Krisen und Unebenheiten der eigenen Persönlichkeit.
Wir haben keine fertigen Antworten und keine Rezepte für die großen Lebensfragen. Jedoch lohnt es sich, Menschen einzuladen, sich auf den Weg zu begeben und nach den Antworten zu suchen, die für sie stimmen. Dass dies im Erfahrungsaustausch und mit sachlich und fachlich geschulter Begleitung geschehen kann, dafür steht das Evangelische Podium ein.
Wir wollen nicht nur das Denken ansprechen, nicht nur den Kopf, sondern auch unser Fühlen, unser Handeln, unsere Träume, all unsere Sinne, unser ganzes Person sein. Ein großes Spektrum reflektierter und zu verarbeitender Lebenserfahrung bietet sich dazu an.
Gemeinden
Friedenskirche
Uhdestraße 2, 85221 Dachau
Tel. (08131) 8 79 58,
Fax (08131) 5 43 74
E-Mail pfarramt.dachau-friedenskirche@elkb.de
Kontakt

Sprecher des Evangelischen Podiums
Roman Breitwieser, Pfarrer
Adalbert-Stifter-Str. 3, 85757 Karlsfeld
Mobil: 0151-40776911

Büro des Evangelischen Podiums
Karin Kunze, Dipl. Soziologin
Gärtnerweg 20, 85757 Karlsfeld
Tel. 0163-1856856
Links
Der Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen in Deutschland: www.ekd.de
Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Bayern: www.bayern-evangelisch.de
Das Evangelisch-Lutherische Dekanat München: www.muenchen-evangelisch.de
Das Dekanat zu dem unserer Gemeinden gehören: Prodekanat München Nord
Das Erwachsenenbildungswerk München: www.ebw-muenchen.de
Wir sind eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb dieses Werkes.