Herzlich Willkommen beim
EVANGELISCHEN PODIUM
Grusswort

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier ist unser neues Programm für das diesjährige Sommersemester 2023 des Evangelischen Podiums im Landkreis Dachau.
Mein Versprechen: In dieser bunten Zusammenstellung ist für jeden etwas dabei, in welcher Lebenslage Sie sich auch gerade befinden. Haben Sie Zuwachs bekommen und ein kleines Baby raubt Ihren Nachtschlaf? Dann kann Sie die Kommunikation für Paare, die Baby-Gruppe oder das Eltern-Kind-Programm reizen. Spannende Vorträge und kulturelle Angebote wollen unsere Horizonte erweitern, unsere Geschichte in Erinnerung halten und Themen unserer Zeit bedenken.
Oder sind Sie auf der Suche nach geistlicher Erfahrung und Stärkung? Im Bibel-Gesprächskreis, bei Exerzitien im Alltag, Körperübungen und Stille-Erfahrungen öffnen sich spirituelle Räume zum Auftanken und Neubeginnen. Auch der Neubeginn nach dem Tod eines lieben Menschen muss nicht alleine gegangen werden. In Gemeinschaft und begleitet den Weg zurück ins Leben finden, das tut gut! Oder darf es etwas Bewegung sein, bei Tanz, Gymnastik und geführten Spaziergängen?
Schmökern Sie in unserem Programm. Melden Sie sich an und kommen Sie einfach dazu. Auf dass Sie stärkende Gemeinschaft erleben und inspirierende Themen Sie bereichern!
Das wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin
Gefjon Fischer
Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft des EPLD
Über uns
Wer wir sind
Das Evangelische Podium Dachau ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb des Evangelischen Bildungswerks München und bietet eine gemeinsame Plattform für Evangelische Erwachsenenbildung im Landkreis Dachau und verbindet damit folgende Evangelisch-Lutherische Gemeinden und Einrichtungen: Friedenskirche Dachau, Gnadenkirche Dachau, Versöhnungskirche in der KZ Gedenkstätte Dachau, Korneliuskirche Karlsfeld, Gemeinde Kemmoden-Petershausen.
Was wir tun
Wir bündeln die Erwachsenenbildung dieser Gemeinden und Kirchen und stellen sie halbjährlich in einem Programmheft auf dieser Homepage dar. Die über hundert – überwiegend ehrenamtliche – Mitarbeitenden in unseren Gemeinden können so ihre Bildungsveranstaltungen von Eltern-Kind-Gruppen, über Vorträge bis zum Seniorenkreis der Öffentlichkeit präsentieren.
Wir sorgen auch für den Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen den Mitarbeitenden und bieten ein Gegenüber für Städte, Gemeinden und Organisationen im Landkreis Dachau.
Unser Anliegen
Das Anliegen des Evangelischen Podiums ist sich von unserem Glauben aus mit der Geschichte, mit gesellschaftlichen und politischen Themen, mit unserer Kultur sowie der Kultur anderer Länder auseinanderzusetzen. Wir möchten auch Begleitung bieten bei der Suche nach Orientierung in Umbrüchen in der Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Krisen und Unebenheiten der eigenen Persönlichkeit.
Wir haben keine fertigen Antworten und keine Rezepte für die großen Lebensfragen. Jedoch lohnt es sich, Menschen einzuladen, sich auf den Weg zu begeben und nach den Antworten zu suchen, die für sie stimmen. Dass dies im Erfahrungsaustausch und mit sachlich und fachlich geschulter Begleitung geschehen kann, dafür steht das Evangelische Podium ein.
Wir wollen nicht nur das Denken ansprechen, nicht nur den Kopf, sondern auch unser Fühlen, unser Handeln, unsere Träume, all unsere Sinne, unser ganzes Person sein. Ein großes Spektrum reflektierter und zu verarbeitender Lebenserfahrung bietet sich dazu an.
Gemeinden
Friedenskirche
Uhdestraße 2, 85221 Dachau
Tel. (08131) 8 79 58,
Fax (08131) 5 43 74
E-Mail pfarramt.dachau-friedenskirche@elkb.de
Kontakt

Sprecherin des Evangelischen Podiums
Gefjon Fischer, Pfarrerin
Evang.-Luth. Gemeinde Kemmoden-Petershausen
Rosenstr. 9, 85238 Petershausen
Mobil: 0151 – 74 32 66 73

Büro des Evangelischen Podiums
Karin Kunze, Dipl. Soziologin
Gärtnerweg 20, 85757 Karlsfeld
Tel. 0163-1856856
Links
Der Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen in Deutschland: www.ekd.de
Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Bayern: www.bayern-evangelisch.de
Das Evangelisch-Lutherische Dekanat München: www.muenchen-evangelisch.de
Das Dekanat zu dem unserer Gemeinden gehören: Prodekanat München Nord
Das Erwachsenenbildungswerk München: www.ebw-muenchen.de
Wir sind eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb dieses Werkes.